Dropbox
Inhaltsverzeichnis
Was ist Dropbox?
Dropbox ist ein Cloud-Dienst dessen Software alle Ihrer Computer durch einen einzigen Ordner verlinkt.
Es ist die einfachste Methode für Datensicherung und Synchronisierung zwischen Computern.
- Die Desktop Applikation ist eine Software, die einen Folder an Ihrem PC überwacht (Dropbbox Folder) und sie synchronisiert jede Änderung direkt zum Server und zu allen anderen Rechnern.
- Die Dropbox Website ermöglicht den Zugang über einen Internet Browser zu allen Dateien von jedem beliebigen Rechner. Man kann auch die Website verwenden um Dateien oder Ordner mit anderen zu teilen.
- Die Dropbox mobile website und Dropbox for mobile devices ermöglichen den Zugriff auf das Dropbox von Ihrem Mobiltelefon. Somit kann man die Dateien überallhin mitnehmen.
Welche Vorteile habe ich damit?
Dropbox eignet sich für alle, die häufiger Daten zwischen verschiedenen Rechnern oder Betriebssystemen austauschen.
Es gibt keine Begrenzung für Dateigrößen, ein deutlicher Vorteil gegenüber ähnlichen Diensten.
Nachteil ist natürlich, dass man den Dropbox-Erfindern vertrauen muss, das liegt aber in der Natur von Cloud-Diensten.
Software Download
URL
Die kostenlose Software kann unter der Internet Adresse https://www.dropbox.com/ herunter geladen werden.
Betriebssystem-Auswahl
Klicken Sie nun auf den entsprechenden Link für das jeweilige Betriebssystem oder Mobilgerät
Dateispeichern
Im nächsten Schritt klicken Sie auf den Button Datei Speichern . Speichern Sie die ausführbare Datei (Windows) z. B. auf Ihrem Desktop.
Auf Ihrem Desktop ist folgende Datei zu sehen.
Sie haben nun erfolgreich die Software heruntergeladen und lokal gespeichert.
Screencast
Schauen Sie sich den fertigen Screencast zum Download an!
Installation & Konfiguration für Windows
Starten Sie nun das Installationsprogramm durch Doppelklick. Klicken Sie anschließend auf den Button "Ausführen"
Das Willkommensfenster erscheint. Klicken Sie nun auf "Installieren"
Jetzt muss ein neues Konto eingerichtet werden. Achten Sie auf das neue Task-Icon rechts in der Taskleiste.
Klicken Sie auf den Button "Next"
Füllen Sie das Formular mit den angeforderten Informationen aus:
- Vorname, Nachname
- Passwort
- Computer Name
- Stimmen Sie den AGBs zu
Weiter mit "Next"
Dropbox bietet eine kostenlose Nutzung des Dienstes bis zu 2 GB Datenvolumen an.
Bei Bedarf kann man sich für eine der beiden anderen kostenpflichtigen Varianten entscheiden.
Weiter mit "Next"
Der Dropbox Ordner ist nun angelegt worden.
Man kann jetzt eine kleine Tour machen oder gleich auf "Next" klicken.
Weiter mit "Next"
Das war's!
Wenn Sie auf "Beenden" klicken erscheint der Dropbbox Ordner. Sie können nun:
- Dateien hinein kopieren
- Neue Dateien erstellen
- Neue Ordner anlegen, etc.
Alles was Sie in diesem Ordner ablegen, wird automatisch mit den anderen durch den Dropbox Ordner verbundenen PCs synchronisiert.
Eine Sicherung Ihrer Dateien steht Ihnen immer am Server zur Verfügung.
Sollten Sie den voreingestellten Speicherort für den Dropbox Ordner ändern wollen, wählen Sie auch die zweite Möglichkeit aus. Eine Verknüpfung zum Dropbox Ordner wird auch am Desktop automatisch erstellt.
Screencast
Schauen Sie sich den fertigen Screencast zur Konfiguration! an!
Dropbox Live!
- Dateien hinein kopieren
- Neue Dateien erstellen
- Neue Ordner anlegen
- Ordner für andere User freigeben
Screencast
Schauen Sie sich den fertigen Screencast zu Dropbox Live! an!
Anwendungshinweise
Sprachversionen
Bislang gibt es keine Sprachversionen, Dropbox ist nur mit der englischsprachigen Version verfügbar.
Plattformen
Nicht nur mit dem Computer und den gängigen Betriebssystemen, auch mit dafür kompatiblen Handys können die Funktionen genützt werden. Abgesehen vom iPhone sind das Geräte mit dem Betriebssystem Android und in Kürze (Stand: Juni 2010) auch für Blackberry.
Bedienung
Das Programm ist denkbar einfach zu bedienen, die Dateien und Ordner auf dem PC, Laptop oder Handy werden automatisch synchronisiert, sobald Dateien hochgeladen, geändert oder gelöscht werden. Dropbox ist, wenn mit Systemstart geladen, im Hintergrund immer aktiv und gleicht die Daten ab.
Eine Benutzeroberfläche erübrigt sich, da die Online-Ordner nicht nur so aussehen wie normale Ordner, sondern auch die Bedienung dieselbe ist. So können Dateien kopiert, verschoben und gelöscht werden, wie wir es von Dateien und Ordnern auf unserem Computer gewohnt sind.
Im Screenshot links ist das Menü des Tray Icon zu sehen.
Filesharing
Dropbox kommt mit zwei vorinstallierten Ordnern, „Pictures“ und „Public“, über freigegebene Ordner können Dateien auch von mehreren Personen gemeinsam genutzt und verwaltet werden. Das bietet sich für Arbeitsgruppen an, kann aber auch einfach dafür genützt werden, dass sich z.B. andere Ihre Urlaubsfotos ansehen können, die aber nicht frei zugänglich sein sollen. Mittels Eingabe der Email-Adresse und damit versendeter Nachrichten können verschiedene Personen eingeladen werden und haben dann auf bestimmte Ordner Zugriff.
Verwendung der Dropbox Homepage
Zusätzlich können über die gängigen Webbrowser von jedem Computer der Welt aus die Daten verwaltet, heruntergeladen oder aktualisiert werden. Die Homepage bzw. die Benutzeroberfläche von Dropbox ist sehr übersichtlich und benutzerfreundlich gestaltet.
Screencast: Aufbau der Dropbox-Hompage
Screencast zur Dropbox-Homepage
Die Menüführung besteht aus den Kategorien:
Get Started
Dieser Tab kann per Button auch verborgen werden.
Files
Dateimanagement
Events
Logdatei sämtlicher Aktionen
Sharing
Ordner freigeben bzw. Einladungen versenden
Help
Auch online ist das Dateimanagement fast so komfortabel wie lokal auf dem Computer. Selbst frühere Versionen einzelner Dateien können abgerufen werden.
Screencast: Dateimanagement über die Dropbox-Hompage
Screencast: Dateimanagement online
Wer online eingeloggt bleibt, also mit gesetztem Cookie auf dem eigenen Computer, wird nebenbei bemerkt über die Adresse http://www.dropbox.com automatisch über eine sichere Verbindung zum eigenen Account weitergeleitet.
Die kostenlos verfügbare Speichergröße von 2 GB ist bis 100 GB steigerbar.
Der kostenfreie Speicher kann u.a. durch Werbung von Neumitgliedern auf maximal 10,25 GB erhöht werden.
Infos & News bietet der Dropbox Blog: http://blog.dropbox.com/
Fortgeschrittene Nutzung
Die Dateisynchronisierung durch Dropbox bietet eine Vielfalt an zusätzliche Nutzungen an, wie z.B.:
- Firefox-Profil Synchronisierung (auf Englisch)
- Passwort-Manager Synchronisierung (auf Englisch)
- Web-Hosting mit Dropbox
(eine ausführliche Liste findet man hier auf Englisch)
Anhand eines Beispiels zum obigen Punkt 'Web-Hosting mit Dropbox' wird eine Homepage in Form eines kostenlosen Wikis in kürzester Zeit mit Dropbox publiziert:
Dies würde genau so mit einer komplexeren Homepage funktionieren, nur muss man mit der Häufigkeit der Besucher (Bandwidth) aufpassen.
Das 2-Minuten-und-fertig Wiki mit Dropbox
Um dieses Wiki zu erstellen, werden das kostenlose TiddlyWiki und eine Dropbox-Installation benötigt.Da folgende Inhalte im Screencast zum Teil nochmals vorkommen, können Sie 'sofort zur Screencast schalten!'
Der Vorteil von TiddlyWiki besteht darin, dass alle Informationen in einem einzigen HTML-Seite gespeichert sind, und es ist genau diese Datei die im Dropbox publiziert wird.
Der Nachteil ist, dass im Vergleich zu anderen Wikis die Features von Tiddly-Wiki sehr beschränkt sind und daher eignet es sich eher für Textproduktionen, wie z.B. als Notizblock, GTD, Protokolle, u.s.w.).
Für unseren Zwecken, also zu zeigen, wie man ein solches Dokument im Web blitzschnell und einfach publiziert, reicht es aus. Man könnte genau so andere Homepages damit publizieren.
Installation
Die Installtion und Anwendung erfolgt auf einem Apple, nun geht man bei Linux oder Windows genau so vor. Firefox wird bevorzogen (ymmv mit Internet Explorer, Safari, Opera, usw.)
- TiddlyWiki herunterladen und das Verzeichnis öffnen.
- Die Datei empty.html im Public-Verzeichnis der Dropbox-Dateibaum verschieben, und je nach Beliebung umbennen (zum Beispiel index.html).
- In Firefox Programm-Leiste auf 'Datei>öffnen'gehen
- index.html im Public-Verzeichnis auswahlen und öffnen
- Grundeinstellungen anpassen (siehe 'Getting Started' auf die TiddlyWiki Homepage)
- Seiten erstellen und speichern
- Web-Adresse holen und kontrollieren
Das Wiki ist somit für jeden im Web zugänglich, kann aber nur über das Dropbox-Datei-System verändert werden.
Screencast zu Wiki-Homepage mit Dropbox
Arbeiten mit TiddlyWiki
Dieses Screencast beschreibt die Grundeinstellungen und Nutzung von TiddlyWiki.
Weblinks
Offizielle Dropbox-Homepage
Dropbox für Fortgeschrittene
TiddlyWiki-Homepage