Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Aus IMB-E-Tutorials
Kploch (Diskussion | Beiträge) (→Die ersten Beispiel-Tutorials) |
Khim (Diskussion | Beiträge) K (→Die ersten Beispiel-Tutorials) |
||
Zeile 58: | Zeile 58: | ||
* [[Tutorial Moodle - Upload und Löschen von Files]] | * [[Tutorial Moodle - Upload und Löschen von Files]] | ||
* [[Tutorial zu IMS Learning Design]] | * [[Tutorial zu IMS Learning Design]] | ||
− | * [[ | + | * [[Tutorial_Installation_eines_PDF-Creators|PDF-Creator]] |
* [[Homepage|Tutorial zum Erstellen einer Homepage]] | * [[Homepage|Tutorial zum Erstellen einer Homepage]] | ||
* [[Mahara|Tutorial Mahara]] | * [[Mahara|Tutorial Mahara]] |
Version vom 16. August 2008, 09:31 Uhr
Diese Seiten befinden sich im Aufbau und werden vorerst nur für Lehrveranstaltungen des IMB verwendet. Die Zielsetzungen der Plattform sind:
Kurzfristig
- Das Erlernen des Umgangs mit einem Wiki-System innerhalb einer Lerngruppe
- Das "Erfahrbarmachen" von Lernprozessen im kollaborativen Arbeiten
- Das Pflegen eines Wikis über die Lerngruppen hinaus in der "Community"
Langfristig
- Eine Zusammenstellung nützlicher Infos für die Lehrer/innen-Fortbildung im Bereich der Bildungstechnologien
- Der Aufbau einer Tutorialsammlung für die Beherrschung der jeweiligen Technologie
- Eine Zusammenstellung von pädagogisch sinnvollen Einsatzmöglichkeiten der jeweiligen Technologie
Die ersten Beispiel-Tutorials
Links auf externe Tutorials
- www.letuo.eu: Tutorials für Lehrer/innen zu E-Learning und Medieneinsatz
- www.learn2use.de: Social Software mit Tutorials zu fast jeder Art von Software
- Tutorial für die Verwendung von Joomla
- Office Software
Kooperative Arbeitsbereiche (über alle Kurse hinweg)
Links auf externe Seiten zu Online-Kooperation
- Wirtschaftsdidaktisches Online-Lexikon der Universität Dortmund
- Portal für persönliches Wissensmanagement von Gabi Reinmann
- Tipps rund um Wiki und Lernen2.0 von rpi-virtuell
- Tipps rund um Weblogs und Lernen2.0 von rpi-virtuell
- Umfangreiche Web2.0-Sammlung für die LV "E-Study-Skills" an der Universität Salzburg
Die bisherigen Arbeitsgruppen
Unterrichtsmethoden und digitale Medien
- Narration: Beitrag von Gabi Reinmann und Frank Vohle auf lehrer-online.de
Beispielsammlung Wiki-Einsatz
Hilfe
Wenn Sie Hilfe beim Bearbeiten von Seiten in Media-Wiki benötigen oder eine spezielle Formatierung nachschlagen wollen, klicken Sie hier!