LibraryThing
Inhaltsverzeichnis
Was ist LibraryThing?
Bei LibraryThing können Sie optisch ansprechende Listen Ihrer Bücher erstellen.
Viel Schreibarbeit ist dafür nicht notwendig, weil Sie dafür auf Amazon und auf Library of Congress zurückgreifen können.
Einfach nach dem gewünschten Buch suchen (nach Autor, ISBN-Nummer oder Buchtitel)und per Mausklick in die eigene virtuelle Bibliothek übernehmen - das ist das Grundprinzip von LibraryThing. Die Benutzer erstellen, sammeln, verbessern, diskutieren, rezensieren … Bücher und LibraryThing stellt dafür Datenbank, Schnittstellen und Benutzeroberfläche bereit.
Eine kurze Einführung zu LibraryThing: Einführung
Ein Rundgang in LibraryThing: Rundgang
LibraryThing
- gibt Ihnen Informationen auf Bibliotheksniveau.
- verbindet Sie mit den Menschen, die die gleichen Bücher haben.
- im Gruppenforum können Sie Gespräche über Bücher führen.
- gibt Ihnen Empfehlungen, welche Bücher für Sie interessant sein könnten.
- Librarything-Blog-Widget sagt Ihren Besuchern, was Sie gerade lesen.
Screencast zur Kurzeinführung in LibraryThing
Anmeldung
Gehen Sie auf die Internetseite: http://www.librarything.de
Was ist zu tun? Tragen Sie einen von Ihnen gewählten Benutzernamen und ein Passwort in die grüne Box rechts oben im Browserfenster ein! |
Audiotext
Audiotext zu Screencast: Anmeldung bei LibraryThing
LibraryThing findest du auf http://www.librarything.de/. |
Dein Profil
Ihr Profil verbindet Sie mit den anderen Menschen bei LibraryThing. Sie können Ihnen alles über sich und Ihre Bibliothek erzählen (oder auch Ihre Bibliothek als privat kennzeichnen, d.h. sie ist für andere unsichtbar). |
|
Untermenüs zu Dein Profil
Im Menüpunkt Dein Profil befinden sich 8 Karteireiter:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Audiotext zu Screencast: Tag-Wolke
Um zum Untermenüpunkt Tag-Wolke zu kommen, gehen Sie zur Karteikarte Dein Profil und klicken dort auf Tag Wolke. Die Darstellung der Tags erscheint in verschiedener Schriftgröße, je nachdem wie groß die Anzahl der zugeordneten Medien oder Bücher ist. Klicken Sie auf einen Tag und Sie erhalten eine Liste der Bücher. |
|
|
|
Bibliothek
Bücher hinzufügen
Gehen wir davon aus, jetzt haben Sie sich ein virtuelles Bücherregal gekauft. Wie im realen Leben, stellen Sie die Bücher in das Bücherregal. Dies ist sehr einfach.
Sie geben im Suchmodus ein:
|
Im Fenster erscheint eine Liste – Sie klicken mit der Maus auf das Buch und es wird in Ihr persönliches Bücherregal abgelegt.
Sie können sich auch Bücher in anderen Gruppen (andere Bibliothekare) ansehen und diese von dort direkt in Ihre Bibliothek übernehmen.
Audiotext zu Screencast: Bücher hinzufügen
Bücher hinzufügen über die Suchfunktion.
Sie können nach Autor, Buchtitel oder ISBN suchen. Sie können weiters auswählen, wo gesucht wird, z.B. Amazon.de. Ich suche mit einer ISBN. diese wird hier eingefügt. Suche starten – Das Buch wird angezeigt. Sie können auch Tags hinzufügen, die durch ein Komma getrennt werden. Danach klicken Sie auf den Titel – das Buch wird Ihrer Bibliothek hinzugefügt. Wenn Sie auf Bibliothek klicken, sehen Sie das Ergebnis. |
Weitere Möglichkeiten, die Bücher aufzunehmen sind:
- mit einem Barcode Scanner.
Dieser wird am Computer angeschlossen und über den Barcode werden die Daten eingelesen. Dafür muss bei erweiterte Einstellungen Eingabe von aufgeklebten Produkt-Codes aktiviert werden.
- Bücher in großer Zahl auf einmal überspielen – nur möglich, wenn die ISBN Nummern vorhanden sind.
Kann als File importiert werden oder von einer Website eingebettet werden.
Einer der Vorteile von LibraryThing ist, jetzt können Sie sich auch aussuchen, wie Sie Ihr Bücherregal betrachten.
- Liste
Eine traditionelle Ansicht, in der Sie alle wichtigen Infos auf einen Blick haben. Sie können unter verschiedenen Ansichtsstilen wählen, welche die Reihung unterschiedlich durchführt.
- Umschläge
Zeigt Ihnen die Umschlagbilder der Bücher nebeneinander. Sie können die Anzahl der gezeigten Bücher wählen und die Größe der Ansicht variieren. Weiters steht Ihnen eine Sortierfunktion zur Verfügung.
- Tags
Listet Ihre Tags auf. Sie können diese sortieren, nach Häufigkeit auflisten und in unterschiedlicher Spaltenanzahl anzeigen.
Katalogisieren der Bücher
Das ist der geniale Vorteil zur realen Bibliothek: Durch das Katalogisieren Ihrer Bücher ist es Ihnen jederzeit möglich, schneller und effizienter Ihre Bücher zu Themen/Autoren oder anderen Suchbegriffen zu finden.
Tags
Dafür hervorragend geeignet ist der Bereich der Tags. Tags ist ein englischer Begriff für „freie Verschlagwortung“ oder Indexierung, wobei diese individuell und gemeinschaftlich vorgenommen wird. Die Gemeinschaftsform wird auch collaborative tagging bzw. social tagging genannt. Mehrere Tags können zusammen als Wortwolke (Tagcloud) visualisiert werden.
Links: WIKI-TagsWIKI Tag (Informatik)
Tags spielen auf LibraryThing in vielen Bereichen eine wichtige Rolle, so z.B. bei der Suche nach Büchern oder bei der Suche nach Gruppen. Einem Buch können mehrere Tags zugeordnet werden und das ist für die Vielzahl an Möglichkeiten auch sinnvoll und nützlich. Sie können so Bücher beschlagworten, die Sie bereits gelesen haben oder lesen wollen, nach Fachgebieten (Psychologie, Wirtschaft, ...) - Ihrer Fantasie ist keine Grenze gesetzt. Für den Anfang ist es sicher hilfreich, sich die Verschlagwortung (Tagclouds) von anderen UserInnen anzusehen, um einen Überblick über die Möglichkeiten zu bekommen.
Mehrfachbearbeitung
In Ihrer Bibliothek finden Sie die Möglichkeit der Mehrfachbearbeitung. Dies ist besonders bei der Neuerstellung Ihres Katalogs ein wichtiges Hilfsmittel. Sie haben die Möglichkeit, mehreren Büchern gleichzeitig eine Information mit einer Aktion hinzuzufügen.
Sie können:
|
Audiotext zu Screencast: Power Edit
Ich erkläre Ihnen jetzt den Power Edit Modus – in Deutsch Mehrfachbearbeitung.
In der Bibliothek aktivieren Sie den Button Mehrfachbearbeitung. Der erste Schritt ist: Alle Bücher auswählen. Alle Bücher sind aktiviert. Sie können z. B. mehrere Tags gleichzeitig zu allen Büchern hinzufügen, z.B. die Kategorie empfehlen. Weitere Tags werden durch ein Komma getrennt. Danach den Button Zu ausgewählte Bucher hinzufügen anklicken. Die Tags sind jetzt hinzugefügt. |
Suche
Die Suche in LibraryThing ist einfach! Klicken Sie dazu auf die Registerkarte Suche. Es öffnet sich das Suchfenster.
In diesem Fenster haben Sie unterschiedliche Suchfunktionen:
|
Durchsuche deine Bibliothek
Nach dem Anklicken des Button Suche, ohne eine konkrete Eingabe in das Schreibfeld, gelangen Sie zu Ihrer gesamten persönlichen Bibliothek.
Geben Sie in das Schreibfeld ein Stichwort ein (Titel, Autor, ISBN, Tag) und ihre persönliche Bibliothek wird durchsucht. |
Audiotext zu Screencast: Suche in eigener Bibliothek
Herzlich Willkommen in LibraryThing. Dieses Tutorial handelt von der Büchersuche in Ihrer eigenen Bibliothek. Wir befinden uns auf der Registerkarte Suche. In diesem Fenster haben Sie unterschiedliche Suchfunktionen: Die Suche in Ihrer eigenen, zuerst angelegten Bibliothek und die Suche außerhalb Ihrer Bibliothek nach Werke , Autoren, Tags. Nach dem Anklicken des Buttons Suche, ohne konkrete Eingabe in das Schreibfeld, gelangen Sie zu Ihrer gesamten persönlichen Bibliothek. Geben Sie nun in das Schreibfeld einen Titel ein (Titel, Autor, ISBN oder Tag), zum Beispiel Homo ludens. Klicken Sie auf den Button Suche. Sie gelangen zu Ihrem gewünschten Buchtitel innerhalb Ihrer Bibliothek. |
Seite durchsuchen
Sie können auch Bücher außerhalb Ihrer persönlichen Bibliothek suchen. Dazu sehen Sie im mittleren Bereich der Suchseite folgende Auswahlmöglichkeiten:
- Werke (Titel/Autor/ISBN)
- Autoren
- Tags
Geben Sie beispielsweise den Buchtitel "Homo ludens" in das 1. Schreibfeld und klicken Sie auf Suche. |
Audiotext zu Screencast: Suche außerhalb eigener Bibliothek
Herzlich Willkommen in LibraryThing. Sie können auch Bücher außerhalb Ihrer persönlichen Bibliothek suchen. Wir befinden uns auf der Registerkarte Suche. Sie sehen im mittleren Bereich der Suchseite folgende Auswahlmöglichkeiten: Werke, Autoren, Tags. Geben Sie ein Stichwort in das erste Schreibfeld. (z. B. Homo ludens) Anschließend klicken Sie auf Suche. Die gefundenen Ergebnisse werden aufgelistet, Sie können diese nun nach den meisten Exemplaren, nach Autor, nach Titel sortieren. Klicken Sie auf Ihren gesuchten Buchtitel. Sie gelangen auf eine Bibliotheksseite, die Ihnen alle Möglichkeiten von LibraryThing bietet. |
Die gefundenen Ergebnisse werden aufgelistet, Sie können nun die Ergebnisse, die nach Relevanz sortiert sind, nach:
Klicken Sie Ihren gesuchten Buchtitel an und Sie gelangen auf eine Bibliotheksseite, die Ihnen bei Homo Ludens (Beispielbuch) alle Möglichkeiten von 200 Mitgliedern bietet. |
Die Vorgangsweise der Suche bei dem Schreibfenster Autoren ist so ähnlich, dass sie hier nicht extra beschrieben werden muss.
Erwähnenswert ist aber, dass die Tags bei der Eingabe mit Kommas zu trennen sind. Geben Sie bespielsweise die Tags medien, web 2.0 ein und klicken Sie auf den Button Suche. (Die Groß- und Kleinschreibung kann vernachlässigt werden.)
Nach kurzer Wartezeit (Sie werden höflich darauf hingewiesen) erscheint folgendes Fenster:
Auf dieser Seite finden Sie:
- nochmals Ihre verwendeten Tags
- Buchvorschläge zu Ihrer Tag-Kombination
- Änderungsvorschläge für Ihre Tags
- verwandte Tags und verwandte Tag-Kombinationen
Weitere Suchfunktionen sind die Suche nach Forum-Einträgen, Gruppen, Mitgliedern/Orten.
Audiotext zu Screencast: Suche mit Tags
Herzlich Willkommen in LibraryThing. Dieses Tutorial handelt von Ihrer Büchersuche mit Hilfe von Tags. Wir befinden uns auf der Registerkarte Suche. Klicken Sie nun in das Schreibfenster unterhalb des Wortes Tags. Geben Sie Ihre Tag-Kombinationen ein, diese müssen mit Komma getrennt werden, die Groß- und Kleinschreibung können Sie vernachlässigen. Anschließend klicken Sie auf den Button Suche. Auf dieser Seite finden Sie nochmal Ihre Tag-Kombination, Buchvorschläge zu Ihrer Tag-Kombination, Änderungsvorschläge für Tags und verwandte Tags und Tag-Kombinationen. Klicken Sie auf Ihren vorgeschlagenen Buchtitel. Auf dieser Bibliotheksseite erfahren Sie nun Einzelheiten zu Ihrem Buch. |
Was steht in deinem Bücherregal?
Registerkarte Forum
Nachdem Sie auf die Registerkarte Forum geklickt haben, erscheint folgendes Fenster.
Sie befinden sich nun im Forum, in dem Sie mit den anderen Forumsbenutzern kommunizieren können.
Sie sehen die Beiträge der deutschen Gruppen sortiert nach:
|
Die Themensuche wird Ihnen mit der Verlinkung Alle Themen und Auf Deutsch erleichtert, die sich auf der linken Seite befinden.
Darunter stehen Stichwörter, die Ihnen helfen werden, die Übersicht im Forum zu behalten:
- Meine Bücher
- Meine Gruppen
- Meine Beiträge
- Meine Sternchen
Sie haben auch die Möglichkeit, ein Neues Thema zu erstellen oder durch die Eingabe eines Stichwortes, den Button Suche zu aktivieren.
Registerkarte Gruppen
Klicken Sie auf die Registerkarte Gruppen.
Entdecken Sie nun durch Betätigung der Bildlaufleiste (rechts) die unterschiedlichsten Gruppen in LibraryThing! Rechts auf dieser Seite können Sie durch Eingabe in das Textfeld nach Ihrer Wunschgruppe suchen.(z. B.: eE-Team, klicken Sie anschließend auf Suche.) Nach Registrierung werden Ihnen Ihre persönlichen Gruppen-Mitgliedschaften unter dem Stichwort Meine Gruppen angezeigt. |
Registerkarte Lokal
Klicken Sie auf die Registerkarte Lokal.
Auf der linken Seite entdecken Sie hier LibraryThing lokal. Klicken Sie auf das Bleistiftsymbol und geben Sie einen Ort Ihrer Wahl und den Suchradius in km ein. Sie können diesen Ort speichern, indem Sie auf den Button save klicken.
Das Informationsfeld Finde Veranstaltungen befindet sich rechts, hier gehen Sie nach der gleichen Vorgangsweise vor. |
Registerkarte Zeitgeist
Nach dem Klicken auf die Registerkarte Zeitgeist können Sie in eine Welt voller Kuriosiäten eintauchen.
Sie finden auf dieser Seite zum Beispiel Aktivitätsstatistiken, die 50 größen Bibliotheken oder sämtlichste Informationen rund um die LibraryCommunity. |
Beachten Sie die gelbe Grafik auf der rechten Seite. Sie können ein LibraryThing-Autor werden.
Warum? Sie erhalten Informationen über die Bibliothek, Lesegewohnheiten und Vorlieben Ihres Lieblingsautos. LibraryThing gibt dem Autor auf diesem Weg Gelegenheit, in Kontakt mit Ihnen zu kommen. Wie? Síe müssen Mitglied bei LibraryThing sein, sich im Forum beteiligen und eine persönliche Bibliothek angelegt haben. LibraryThing-Autoren müssen einen öffentlichen Account haben, um andere Mitglieder an der Bücher- / Textsammlung teilhaben zu lassen. Es ist aber nicht notwendig, Kommentare auf dem eigenen Profil zuzulassen. (Um hier Änderungen herbeizuführen, klicken Sie auf edit profile.) |
Schicken Sie ein email an: [abby@librarything.com] und Sie erhalten den gelben Button zu Ihrem Usernamen.
Welche Vorteile haben Sie als LibraryThing-Autor?
- Sie können persönliche Events oder Texte auf Ihre Seite laden.
- Teilnahme an einem Autoren-Chat ist möglich.
- Persönliche Fotos, Interviews und Links können auf Ihre Seite geladen werden.
- Informationen auf Büchervorschauen werden ermöglicht.
Audiotext zu Screencast: Wie werden Sie ein LibraryThing-Autor?
Herzlich Willkommen in LibraryThing. Dieses Tutorial befasst sich damit, wie Sie ein LibraryThing-Autor werden können. Wir befinden uns auf der Registerkarte Zeitgeist. Hier können Sie in eine Welt voller Kuriositäten eintauchen. Sie finden auf dieser Seite beispielsweise Aktivitätsstatistiken oder die 50 größten Bibliotheken. Beachten Sie die gelbe Grafik auf der rechten Seite, die besagt, dass Sie ein LibraryThing-Autor werden können. Dann erhalten Sie Informationen über die Bibliothek, Lesegewohnheiten und Vorlieben Ihres Autors. LibraryThing gibt dem Autor auf diesem Weg Gelegenheit, in Kontakt mit Ihnen zu kommen. Wie geschieht dies? Sie müssen Mitglied bei LibraryThing sein, sich im Forum beteiligen und eine persönliche Bibliothek angelegt haben. LibraryThing-Autoren müssen einen öffentlichen Account haben, um andere Mitglieder an der Bücher- / Textsammlung teilhaben zu lassen. Es ist aber nicht notwendig, Kommentare auf dem eigenen Profil zuzulassen. Um hier Änderungen herbeizuführen, klicken Sie auf Dein Profil. Schicken Sie eine e-mail an abby@librarything.com, die sich auf der Registerkarte Über uns befindet und Sie erhalten den gelben Button zu Ihrem Usernamen. Welche Vorteile haben Sie als LibraryThing-Autor? Sie können persönliche Events oder Texte auf Ihres Seite laden. Die Teinahme an einem Autoren-Chat ist möglich, persönliche Fotos, Interviews und Links können auf Ihre Seite geladen werden und Informationen auf Bücherschauen werden ermöglicht. |
Registerkarte Über uns
Um Informationen über LibraryThing zu erhalten, klichen Sie auf die Registerkarte Über uns.
LibraryThing versteht sich als Online-Buch-Service, der Ihnen hilft, Bücher schneller und einfach zu katalogisieren,
Bibliotheken miteinander zu verbinden, um Wissen zu teilen und so in Kontakt mit anderen Usern zu kommen. Bis zu 200 Bücher können sie kostenlos katalogisieren. Ist die Anzahl höher, wird ein Betrag eingehoben. Wer steckt hinter dieser Idee? Tim Spalding, a web developer and web publisher aus Portland, Maine. |
Registerkarte Blog
Klicken Sie auf die Registerkarte Blog.
Dieser Blog ist wie ein Tagebuch oder Zeitung und bietet die Möglichkeit:
|
Werkzeuge, Integration von Webseiten
Die Werkzeuge von LibraryThing ermöglichen es, Teile einer Bibliothek unkompliziert in eine Website oder in ein Blog zu integrieren.
Screencast: So betten Sie Ihre Bücher auf Ihrer Website ein
Auf der Registerkarte "Werkzeuge" finden Sie als ersten Punkt LibraryThing in deinem Blog und dann die Optionen
- Erstelle ein Standard-Blog-Widget und
- Erstelle ein Such-Widget
Standard-Widget
Nach dem Öffnen des Links Erstelle ein Standard-Blog-Widget kann ausgewählt werden, welche Bücher angezeigt werden und wie das Ergebnis aussehen soll.
Dropdown-Liste Widgetstile:
- verschiedene Ansichten zufällig (durch ein Programm) ausgewählte Bücher
- verschiedene Ansichten kürzlich hinzugefügter Bücher
- Tagwolken (Ihren Eingaben entsprechend oder zufällig generiert)
- Autorenwolken (Ihren Eingaben entsprechend oder zufällig generiert)
Dropdown-Liste Anpassen:
- was angezeigt werden soll (hier wiederholen sich einige Optonen aus den Widgetstilen)
- Tags (Schlagwörter)
- Anzahl der Einträge
- Umschlagbilder und deren Größe
- Autor und/oder Titel auf dem Umschlagbild
- Autor und/oder Titel neben dem Umschlagbild
- Formatierung oder unformatiert
Nachdem Sie alle Entscheidungen getroffen haben, Klicken Sie auf die Schaltfläche MAKE IT! und LibraryThing generiert neben dem Vorschaufenster rechts ein kurzes JavaScript-Snippet, das kopiert und an der Stelle Ihrer Homepage in den HTML-Code eingefügt werden kann, an der Sie Ihre Bücher angezeigt haben möchten. Das kann dann so aussehen:
Es kann sein, dass Umlaute in den Buchtitel und Autorennamen nicht erkannt und durch Sonderzeichen ersetzt werden. Gehen Sie in diesem Fall in die Erweiterten Einstellungen und stellen sie das Charakter Set von UTF-8 auf Latin-1 (ISO-8859-1) um. |
Such-Widget
Die Erstellung des Such-Widget funktioniert so ähnlich, dass es hier nicht erneut beschrieben wird. Der Javascript-Code findet sich am unteren Ende der Seite, die momentan (10.05.2008) nur in Englisch verfügbar ist.
Screencast zu LibraryThing in deinem Blog
Audiotext zu Screencast: So betten Sie Ihre Bücher auf Ihrer Webseite ein
LibraryThing bietet ein Werkzeug an, mit dessen Hilfe Sie ausgewählte Bücher Ihrer Bibliothek auf Ihrer Website oder in Ihrem Weblog anzeigen lassen können. Wählen Sie die Registerkarte Werkzeuge. Sie sehen verschiedene zusätzliche Möglichkeiten aufgelistet, die mit LibraryThing gemacht werden können. LIBRARYTHING IN DEINEM BLOG ist gleich die erste. In diesem Tutorial wird eine Ansicht erstellt, in der die Buchumschläge ohne zusätzliche Informationen präsentiert werden.
|
Übersicht der Screencasts (+ Audiotext)
Nr | Screencast | Audiotext |
---|---|---|
1 | Screencast zu LibraryThing | Dieser Screencast gibt Ihnen einen Überblick über libraryThing. |
2 | Screencast: Anmeldung bei LibraryThing | LibraryThing findest du auf http://www.librarything.de/.
Um dich anzumelden, trage im grünen Feld rechts oben im Browserfenster deinen Benutzernamen und das dazugehörige Passwort ein und klicke dann auf Melde dich jetzt an. |
3 | Screencast: Tag-Wolke | Um zum Untermenüpunkt Tag-Wolke zu kommen, gehen Sie zur Karteikarte Dein Profil und klicken dort auf Tag Wolke.
Die Darstellung der Tags erscheint in verschiedener Schriftgröße, je nachdem wie groß die Anzahl der zugeordneten Medien oder Bücher ist. Klicken Sie auf einen Tag und Sie erhalten eine Liste der Bücher, die dem Tag zugeordnet sind. |
4 | Screencast Bücher Hinzufügen | Bücher hinzufügen über die Suchfunktion.
Sie können nach Autor, Buchtitel oder ISBN suchen. Sie können weiters auswählen, wo gesucht wird, z.B. Amazon.de. Ich suche mit einer ISBN. diese wird hier eingefügt. Suche starten – Das Buch wird angezeigt. Sie können auch Tags hinzufügen, die durch ein Komma getrennt werden. Danach klicken Sie auf den Titel – das Buch wird Ihrer Bibliothek hinzugefügt. Wenn Sie auf Bibliothek klicken, sehen Sie das Ergebnis. |
5 | Screencast Power Edit | Ich erkläre Ihnen jetzt den Power Edit Modus – in Deutsch Mehrfachbearbeitung.
In der Bibliothek aktivieren Sie den Button Mehrfachbearbeitung. Der erste Schritt ist: Alle Bücher auswählen. Alle Bücher sind aktiviert. Sie können z. B. mehrere Tags gleichzeitig zu allen Büchern hinzufügen, z.B. die Kategorie empfehlen. Weitere Tags werden durch ein Komma getrennt. Danach den Button Zu ausgewählte Bucher hinzufügen anklicken. Die Tags sind jetzt hinzugefügt. |
6 | Screencast: Suche in eigener Bibliothek | Herzlich Willkommen in LibraryThing. Dieses Tutorial handelt von der Büchersuche in Ihrer eigenen Bibliothek. Wir befinden uns auf der Registerkarte Suche.
In diesem Fenster haben Sie unterschiedliche Suchfunktionen: Die Suche in Ihrer eigenen, zuerst angelegten Bibliothek und die Suche außerhalb Ihrer Bibliothek nach Werke , Autoren, Tags. Nach dem Anklicken des Buttons Suche, ohne konkrete Eingabe in das Schreibfeld, gelangen Sie zu Ihrer gesamten persönlichen Bibliothek. Geben Sie nun in das Schreibfeld einen Titel ein (Titel, Autor, ISBN oder Tag), zum Beispiel Homo ludens. Klicken Sie auf den Button Suche. Sie gelangen zu Ihrem gewünschten Buchtitel innerhalb Ihrer Bibliothek. |
7 | Screencast: Suche außerhalb eigener Bibliothek | Herzlich Willkommen in LibraryThing. Sie können auch Bücher außerhalb Ihrer persönlichen Bibliothek suchen. Wir befinden uns auf der Registerkarte Suche.
Sie sehen im mittleren Bereich der Suchseite folgende Auswahlmöglichkeiten: Werke, Autoren, Tags. Geben Sie ein Stichwort in das erste Schreibfeld. (z. B. Homo ludens) Anschließend klicken Sie auf Suche. Die gefundenen Ergebnisse werden aufgelistet, Sie können diese nun nach den meisten Exemplaren, nach Autor, nach Titel sortieren. Klicken Sie auf Ihren gesuchten Buchtitel. Sie gelangen auf eine Bibliotheksseite, die Ihnen alle Möglichkeiten von LibraryThing bietet. |
8 | Screencast: Suche mit Tags | Herzlich Willkommen in LibraryThing. Dieses Tutorial handelt von Ihrer Büchersuche mit Hilfe von Tags. Wir befinden uns auf der Registerkarte Suche.
Klicken Sie nun in das Schreibfenster unterhalb des Wortes Tags. Geben Sie Ihre Tag-Kombinationen ein, diese müssen mit Komma getrennt werden, die Groß- und Kleinschreibung können Sie vernachlässigen. Anschließend klicken Sie auf den Button Suche. Auf dieser Seite finden Sie nochmal Ihre Tag-Kombination, Buchvorschläge zu Ihrer Tag-Kombination, Änderungsvorschläge für Tags und verwandte Tags und Tag-Kombinationen. Klicken Sie auf Ihren vorgeschlagenen Buchtitel. Auf dieser Bibliotheksseite erfahren Sie nun Einzelheiten zu Ihrem Buch. |
9 | Screencast: Wie werden Sie ein LibraryThing-Autor? | Herzlich Willkommen in LibraryThing. Dieses Tutorial befasst sich damit, wie Sie ein LibraryThing-Autor werden können. Wir befinden uns auf der Registerkarte Zeitgeist. Hier können Sie in eine Welt voller Kuriositäten eintauchen. Sie finden auf dieser Seite beispielsweise Aktivitätsstatistiken oder die 50 größten Bibliotheken.
Beachten Sie die gelbe Grafik auf der rechten Seite, die besagt, dass Sie ein LibraryThing-Autor werden können. Dann erhalten Sie Informationen über die Bibliothek, Lesegewohnheiten und Vorlieben Ihres Autors. LibraryThing gibt dem Autor auf diesem Weg Gelegenheit, in Kontakt mit Ihnen zu kommen. Wie geschieht dies? Sie müssen Mitglied bei LibraryThing sein, sich im Forum beteiligen und eine persönliche Bibliothek angelegt haben. LibraryThing-Autoren müssen einen öffentlichen Account haben, um andere Mitglieder an der Bücher- / Textsammlung teilhaben zu lassen. Es ist aber nicht notwendig, Kommentare auf dem eigenen Profil zuzulassen. Um hier Änderungen herbeizuführen, klicken Sie auf Dein Profil. Schicken Sie eine e-mail an abby@librarything.com, die sich auf der Registerkarte Über uns befindet und Sie erhalten den gelben Button zu Ihrem Usernamen. Welche Vorteile haben Sie als LibraryThing-Autor? Sie können persönliche Events oder Texte auf Ihres Seite laden. Die Teinahme an einem Autoren-Chat ist möglich, persönliche Fotos, Interviews und Links können auf Ihre Seite geladen werden und Informationen auf Bücherschauen werden ermöglicht. |
10 | Screencast: So betten Sie Ihre Bücher auf Ihrer Website ein | LibraryThing bietet ein Werkzeug an, mit dessen Hilfe Sie ausgewählte Bücher Ihrer Bibliothek auf Ihrer Website oder in Ihrem Weblog anzeigen lassen können.
Wählen Sie die Registerkarte Werkzeuge. Sie sehen verschiedene zusätzliche Möglichkeiten aufgelistet, die mit LibraryThing gemacht werden können. LIBRARYTHING IN DEINEM BLOG ist gleich die erste. In diesem Tutorial wird eine Ansicht erstellt, in der die Buchumschläge ohne zusätzliche Informationen präsentiert werden.
|